Featured

[ZA] Western Cape - Oktober 2017

za 2017 10 000 001 tmb

Im Oktober 2017 ging es für mich das allererste Mal nach Afrika: Im Rahmen eines Projektes durfte ich mit einem Kollegen nach Kapstadt (Cape Town) in Südafrika reisen, um dort eine Vorortinspektion vorzunehmen. Da die Dienstreise über ein Wochenende verlief, war genug Zeit, die wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten dieser spannenden Stadt und ihrer Umgebung zu erkunden.


Anreise nach Kapstadt

Donnerstag, 19. Oktober 2017, bis Freitag, 20. Okotober 2017

Am Donnerstag, den 19.10.2017, startete nachmittags das große "Abenteuer", zum ersten Mal nach Afrika zu reisen. Zunächst ging es mit der Regionalbahn von Kiefersfelden nach München-Ost und von dort weiter mit der S-Bahn zum Flughafen München (MUC). Hier traf ich dann meinen Kollegen aus München, mit dem ich diese eindrucksvolle Dienstreise gemeinsam bestritt.

Als erste Etappe brachte uns abends Flug LH119 mit einem Airbus A321 von München (MUC, ab 19:00 Uhr) nach Frankfurt am Main (FRA, an 18:35 Uhr). Hier hatten wir dann erstmal etwas Aufenthalt bevor dann gegen 21:30 Uhr unser Jumbo (Lufthansa Boeing 747-830 mit der Kennung D-ABYA und dem Taufnamen "Nordrhein-Westfalen") bereit zum Einsteigen war.

Gegen 22:00 Uhr hoben wir dann als Flug LH575 ab und es ging durch die Nacht nach Johannesburg. Den Flughafen Johannesburg O.R. Tambo (JNB) erreichten wir schließlich am nächsten Morgen gegen 8.30 Uhr. Hier durften wir dann erstmal die Koffer wieder in Empfang nehmen und dann ewige Zeit in Schlangen bei der Einreisekontrolle nach Südafrika warten. Nur im Laufschritt erreichten wir dann nach erfolgreicher Einreise und erneutem Einchecken der Koffer im Laufschritt unser Gate für den letzten Flug weiter nach Kapstadt. Wenig später ging es im Bus zu einem Airbus A340-600 von South African Airways, der auf einer Außenposition stand.

Lufthansa D-ABYA (Boeing 747-830) abgestellt in Johannesburg nach dem Umstieg dort

Püntlich um 10:05 Uhr ging es bei strahlendem Sonnenschein und guter Sicht wieder in die Luft, diesmal als LH9540. Knapp zwei Stunden später flogen wir dann von Südosten aus über die False Bay den Flughafen von Kapstadt (CPT) an, wo wir pünktlich um 12:15 Uhr landeten.

Blick aus dem Fenster während des Fluges von Johannesburg nach Kapstadt Blick aus dem Fenster während des Fluges von Johannesburg nach Kapstadt Anflug von Südost auf Kapstadt

Überflug von Mandalay Station Township zwischen Mandalay Station und dem Flughafen von Kapstadt Nach der Landung in Kapstadt, Blick auf das Terminal

Vom Flughafen ging es dann zunächst in unser Hotel nahe Waterfront, um die Koffer los zu werden und einzuchecken. Direkt danach wurden wir von einem Fahrer in das lokale Büro unseres Kunden gefahren und der erste Arbeitstag vor Ort begann.


Cape Point / Cape of Good Hope

Samstag, 21. Okotober 2017

Am Samstag, den 21.10.2017, ging es zunächst mit dem Mietwagen zum Kap der Guten Hoffnung ("Cape of Good Hope") bzw. Cape Point als Teil des "Table Mountain National Park" (TMNP).

Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017

Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017

Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017

Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017

Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017

Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017

Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017

Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017 Cape Point/Cape of Good Hope - Oktober 2017


Boulders Beach

Samstag, 21. Okotober 2017

Von Cape Point ging es dann wieder mit dem Auto ein Stück die Strecke an der False Bay zurück nach Simon's Town. Kurz vor Erreichen dieses Ortes machten wir aber noch einen längeren Zwischenstopp am Boulders Beach, von dem ein größerer Teil ebenfalls geschützt zum Table Mountain National Park gehört. Von zwei Holzstegen, die vom Besucherzentrum zum Strand führen, lässt sich die dortige Brillenpinguin-Kolonie sehr schön beobachten.

Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017

Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017

Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017

Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017

Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017

Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017 Boulders Beach - Oktober 2017


Simon's Town

Samstag, 21. Okotober 2017

Nach dem Besuch der Pinguinkolonie am Boulders Beach wurden wir langsam hungrig. Im benachbarten Simon's Town fanden wir ein schön am Hafen gelegenes Restaurant, wo wir Köstlichkeiten aus dem Meer verspeisten - dazu gab es für die nicht fahrenden Ausflügler ein erfrischendes Bier (Castle Lite). 

Simon's Town - Oktober 2017 Simon's Town - Oktober 2017 Simon's Town - Oktober 2017

Simon's Town - Oktober 2017 Simon's Town - Oktober 2017

Nach dem wirklich leckeren verspäteten "Mittag"essen am Nachmittag machten wir noch einen kleinen Verdauungsspaziergang in Simon's Town.

 Simon's Town - Oktober 2017 Simon's Town - Oktober 2017 Simon's Town - Oktober 2017

Simon's Town - Oktober 2017 Simon's Town - Oktober 2017 Simon's Town - Oktober 2017

Simon's Town - Oktober 2017 Simon's Town - Oktober 2017 Simon's Town - Oktober 2017


Chapman's Peak Drive

Samstag, 21. Okotober 2017

Zurück von Simon's Town nach Kapstadt fuhren wir dann einen anderen Weg. Diesmal ging es nicht durch Muizenberg wie auf dem Hinweg, sondern wir bogen in Fish Hoek nach links ab und verließen die False Bay. Über einen Bergrücken ging es auf die andere Seite zur Atlantikküste nach Noordhoek. Von hier befuhren wir die berühmte Mautstraße "Chapman’s Peak Drive", die sich auf ca. neun Kilometer spektakulär an der Felsküste nach Hout Bay schlängelt. Benannt ist sie nach dem 160 Meter über dem Atlantik gelegenen Ausichtspunkt Chapman’s Peak. Von Hout Bay ging es dann weiter an der Atlantikküste Richtung Kapstadt.

Chapman's Peak Drive - Oktober 2017 Chapman's Peak Drive - Oktober 2017 Chapman's Peak Drive - Oktober 2017

Chapman's Peak Drive - Oktober 2017 Chapman's Peak Drive - Oktober 2017 Chapman's Peak Drive - Oktober 2017

Chapman's Peak Drive - Oktober 2017 Chapman's Peak Drive - Oktober 2017 Chapman's Peak Drive - Oktober 2017

Chapman's Peak Drive - Oktober 2017 Chapman's Peak Drive - Oktober 2017 Chapman's Peak Drive - Oktober 2017

Chapman's Peak Drive - Oktober 2017 Chapman's Peak Drive - Oktober 2017 Chapman's Peak Drive - Oktober 2017


Camps Bay

Samstag, 21. Okotober 2017

Immer an der Atlantikküste entlang erreichten wir schließlich Camps Bay. Hier machten wir einen letzten Stop des Tages. Am wunderschönen Sandstrand genossen wir zunächst den Sonnenuntergang und schlossen anschleießend den Tag in einer Bar mit dem ein oder anderen Bier bei guter Musik ab.

 

Nützliche Links

Camps Bay (Wikipedia-Seite)


Table Mountain / Tafelberg

Sonntag, 22. Okotober 2017

Am Sonntagmorgen bin ich mit meinem Kollegen direkt nach dem Frühstück zur Haltestelle der "hop-on, hop-off"-Rundfahrten in der Nähe unseres Hotels an der Victoria & Alfred Waterfront. Direkt daneben gibt es eine Info-Pavillion, wo wir uns ein Ein-Tages-Ticket inkl. Seilbahnfahrt auf den Tafelberg kauften. Mit den Tickets sind wir dann direkt in den nächsten Bus gestiegen und fuhren bis zur Talstation der Seilbahn auf den Tafelberg (Table Mountain Aerial Cableway) mit.

 

Gegen 11:30 Uhr war es dann endlich so weit, nach ein längeren Zeit des Anstehens konnten wir die Kabine der Seilbahn betreten und es ging nach oben auf den Tafelberg. Wenig später waren wir dann oben angekommen und konnten den beeindruckenden Ausblick auf Kapstadt und den Atlantik genießen.

 

Auf dem Hochplateau des Tafelberges machten wir dann von der Bergstation aus eine ausgedehnte Wanderung nach Osten bis zum "Maclear's Beacon", einem gut kenntlich gemachten trigonometrischen Punkt (TP) bzw. Triangulationspunkt für die Landvermessung. Dabei genossen wir die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt auf dem Tafelberg, sowie immer wieder spektaulläre Ausblicke ins Umland.

 

Wieder zurück an der Bergstation hieß es erstmal wieder länger Zeit in einer Schlage warten. Gegen 16 Uhr ging es dann wieder nach unten, wo wir wenig später einen der "hop-on, hop-off"-Busse bestiegen und unsere Rundfahrt um den Berg "Lions Head" (deutsch: Löwenkopf) fortsetzten. Es ging erneut durch Camps Bay und Sea Point zurück zum Ausgangspunkt zurück, der Haltestelle am "Tour Office" an der Victoria & Alfred Waterfront.

za 2017 10 007 401 tmb za 2017 10 007 402 tmb za 2017 10 007 403 tmb

za 2017 10 007 404 tmb za 2017 10 007 405 tmb za 2017 10 007 406 tmb

Nützliche Links

City Sightseeing South Africa (Offizielle Website)
Kapstadt / Cape Town (Wikipedia-Seite)
Tafelberg / Table Mountain (Wikipedia-Seite)
Victoria & Alfred Waterfront (Wikipedia-Seite)


Cape Town Waterfront

Sonntag, 22. Okotober 2017, bis Freitag, 27. Oktober 2017

Auf Grund der Lage unseres Hotels waren wir am späten Nachmittag und Abends in der Regel nach der Arbeit bzw. unseren Ausflügen in Victoria & Alfred Waterfront von Kapstadt unterwegs. Hier ist nicht nur immer etwas zu erleben, z. B. Live Musik, sondern man kann auch wunderbar und für unsere Verhältnisse relativ günstig und gut essen. Daneben gibt es hier auch ein großes Einkaufszentrum mit zahlreichen Läden, wo wir am Ende auch so manches Souvenir erstanden hatten.

 

Nützliche Links

Victoria & Alfred Waterfront (Offizielle Website)
Victoria & Alfred Waterfront (Wikipedia-Seite)


Abreise

Freitag, 27. Oktober 2017, bis Samstag, 28. Oktober 2017

Nachdem wir vormittags noch etwas die Victoria & Alfred Waterfront unsicher gemacht hatten, ging es gegen Mittag mit einem Taxi zum internationalen Flughafen von Kapstadt (CPT)- auch die schönste Dienstreise geht irgendwann zuende. Um 12:30 waren wir durch die Sicherheitskontrolle und machten es uns in der Lounge bequem, wo wir noch das Mittagessen nachholten. Von hier hatte man einen wunderschönen Ausblick auf die Start- und Landebahn sowie das Vorfeld, so dass einem nicht langweilig wurde.

za 2017 10 009 01 tmb za 2017 10 009 02 tmb za 2017 10 009 03 tmb

za 2017 10 009 04 tmb za 2017 10 009 05 tmb za 2017 10 009 06 tmb

za 2017 10 009 07 tmb za 2017 10 009 08 tmb za 2017 10 009 09 tmb

Irgendwann gegen 14:30 Uhr mussten wir dann schließlich zum Gate, da unser A340-600 der South African Airways an einer Außenposition stand. Gegen 15:10 Uhr hoben wir dann als Flug LH9541 nach Johannesburg (JNB) ab, was wir nicht planmäßig um 17:05 Uhr erreichten, sondern erst rund 20 min später, da der erste Landeversuch nach einem sehr harten Aufsetzen mit anschließendem Durchstarten wegen starken Seitenwinden scheiterte und wir noch eine Extrarunde drehen mussten, bevor der zweite Landeversuch auf einer anderen Startbahn glückte. In der Kabine war es nach dem ersten Versuch seeeehr still, der Aufschlag war echt hart uns alle grübelten, ob wir noch ein funktionierendes Fahrwerk hatten. ;-)

Am Flughafen Johannesburg mussten wir dann noch formal durch die Zollkontrolle ausreisen und gingen direkt zu unserem Gate für den Weiterflug nach Deutschland. Gar nicht sehr viel später begann schon das Boarding in die Boeing 747-8 der Lufthansa, in der wir pünktlich um 19 Uhr als Flug LH573 nach Frankfurt/Main (FRA) abhoben. Fast zeitgleich starteten auch ein A380 der Air France nach Paris und ein A380 der Britsh Airways nach London, die sich auf dem Rollfeld hinter uns einreihten.

Der Flug durch die Nacht war teilweise etwas unruhig, da wir so einige Gewitter über Afrika überflogen. Gegen 5:35 Uhr am folgenden Tag landeten wir schließlich wieder in Frankfurt/Main (FRA). Hier passierten wir zunächst die Zollkontrolle und machten uns dann auf dem Weg zu unserem Anschlussflug nach München. Um 7:15 Uhr hoben wir dann ein letztes Mal auf dieser Reise als Flug LH94 in einem Airbus A321 der Lufthansa nach München ab, wo wir gegen 08:10 Uhr landeten. Diesmal ging es nicht mit der S-Bahn nachhause, sondern ich wurde am Flughafen abgeholt und nach Hause, nach Kiefersfelden gefahren.