Am Morgen des 24. Mai 2009 machten wir mit dem Auto einen Ausflug in das Berchtesgadener Land. Unser Ziel war der Obersalzberg, der Kehlstein und das Roßfeld.
Zunächst ging es von Rosenheim auf der Autobahn A8 bis zur Ausfahrt Siegsdorf, von wo wir auf der Bundesstraße B306 weiter bis Inzell fuhren. Hier stießen wir auf die Bundesstraße 305, die hier einen Teil bekannten "Deutsche Alpenstraße" darstellt. Auf ihr fuhren wir über Schneizlreuth und Unterjettenberg nach Berchtesgaden. Von hier ging es auf die sehr steile Bundesstraße B319 hinauf zum Obersalzberg, wo wir unser Auto auf einem, der im Mai noch kostenlosen Parkplätze abstellten.
Vom Parkplatz sind es dann nur wenige Meter zur Abfahrtststelle der "Kehlsteinlinie" (Linie 849 des Regionalverkehr Oberbayern/neu: Oberbayernbus). Für jeweils 15,- € erwarben wir uns Hin- und Rückfahrscheine hinauf zum Kehlsteinhaus (Busfahrt und Aufzug). Nur ein paar Minuten ging es dann auch schon los hinauf auf den Kehlstein. Die Steigungen und die Trassierung der Kehlsteinstraße verlangt hierbei doch einiges an fahrerischem Können bei den Busfahrern. Ab ca. der Mitte der Fahrt bietet sich ein beeindruckender Ausblick auf die Umgebung, u. a. weit hinein in das Tal des Königsees und hinüber bis Salzburg. Die Kehlsteinstraße endet auf einer Höhe von 1.696 m nach Überwindung von rund 700 Höhenmetern bei einer Länge von ca. 6,5 km auf einem Buswendeplatz.
Durch einen 124 m langen Stollen erreicht man den Kehlsteinlift im Berginneren. Von hier geht es - ebenfalls 124 m - nach oben direkt in das Kehlsteinhaus. Nachdem man das Kehlsteinhaus verlassen hat bietet sich wirklich ein einzigartiger Blick in das ganze Berchtesgadener Land. Leider war es bei unserem Ausflug etwas diesig, so das sich der Ausblick nicht so optimal auf Fotos verewigen ließ. Nachdem wir die direkte Umgebung bzw. Aussicht am Kehlsteinhaus erkundet hatten, sind wir erstmal hinauf zum Gipfelkreuz des Kehlsteins. Hierzu mussten in sommerlicher Kleidung noch einige kleine Schneefelder durchquert werden.
Nachdem wir vom Gipfel zum Kehsteinhaus zurück gekehrt waren, kam immer mehr die Sonne zum Vorschein, so dass wir schön draußen auf der Terrasse Mittagessen konnten. Dabei wurden wir ständig genausentens von zwei Alpendohlen beobachtet - aber zu ihrem Leid gab es bei uns nicht Fressbares zu holen. Unmittelbar nach dem Essen mussten wir wieder schnell herunter zum Buswendeplatz, da wir für die Abfahrt um 13:05 Uhr bei der Ankunft angemeldet hatten. Mit dem Bus ging es dann wieder pünktlich hinunter zur Kehlstein Busabfahrt am Obersalzberg.
Da das Wetter gerade so schön war, entschlossen wir uns, die Fahrt über die Roßfeld-Panoramastraße vorzuziehen und den Besuch der Dokumentation Obersalzberg erst danach zu machen. So fuhren wir vom Parkplatz am Obersalzberg wenige 100 m weiter auf der Bundesstraße B307, um von dort nach rechts auf diese mautpflichtige Straße abzubiegen. Nach wenigen Metern auf ihr erreichten wir die Mautstelle Süd, wo wir unsere Maut entrichteten. Von hier ging es dann konstant mit bis zu 26 % Steigung und vielen Serpentinen hinauf auf das Roßfeld. Von hier bot sich erneut ein faszinierender Blick auf das Berchtesgadener Land und bis weit nach Salzburg und Hallein hinüber. Nach mehreren Halten zum Genießen der Ausblicke und zum Fotografieren fuhren über die Nordabfahrt wieder hinunter über Oberau nach Unterau, wo die Roßfeldstraße in die Bundesstraße B319 mündet. Um unsere kleine "Rundfahrt" abzuschließen, gelangten wir auf dieser Bundesstraße zurück zum Ausgangspunkt am Obersalzberg.
Hier parkten wieder unser Auto und besuchten die Dokumentation Obersalzberg, die die Nutzung dieser Gegend vor, während und nach der NS-Herrschaft, aber auch die Zeit der NS-Diktatur selbst näher beleuchtet. Die Ausstellung wurde auf den Grundmauern des ehemaligen Gästehauses am Obersalzberg erreichtet. Sie nutzt auch Teile der ausgedehnten Bunkeranlagen unter dem Obersalzberg. Für den Besuch sollte man sich mindestens 2-3 h nehmen - wir waren fast pünktlich zum Schließen der Ausstellung um 17 Uhr mit dem Rundgang fertig.
Zurück fuhren wir dann teilweise einen anderen Weg: So bogen wir hinter Berchtesgaden auf die Bundesstraße B20 ab, um auf ihr über Bad Reichenhall bis zur Autobahn A8 an der Anschlussstelle bei Piding zu gelangen. Auf der Autobahn kehrten wir schließlich zurück in unsere damalige Heimatstadt Rosenheim.
Nützliche Links
Kehlsteinhaus (offizielle Seite)
Artikel über das Kehlsteinhaus (Wikipedia)
Roßfeld-Panoramastraße (offizielle Website)
Artikel über die Roßfeld-Panoramastraße (Wikipedia)
Dokumentation Obersalzberg (offizielle Website)
Artikel über den Obersalzberg (Wikipedia)
Artikel über die Alpendohle (Wikipedia)
Artikel über die Deutsche Alpenstraße (Wikipedia)